Hypnose
-
Weiterlesen: Autosuggestion: Selbstbeeinflussung für positives Denken & HandelnAutosuggestion, auch als gedankliche Selbstbeeinflussung bezeichnet, beschreibt die Fähigkeit, unser Denken, Fühlen und Handeln allein durch unsere eigenen Gedanken zu beeinflussen.
-
Weiterlesen: Bilaterale HemisphärenstimulationDie Bilaterale Hemisphärenstimulation ist eine Form der tiefen Hirnstimulation, bei der Elektroden in beide Hirnhemisphären eingeführt werden, um bestimmte Bereiche des Gehirns zu stimulieren.
-
Weiterlesen: DoppelinduktionDie Doppelinduktion ist eine faszinierende hypnotische Technik, bei der zwei Hypnotiseure gleichzeitig eine Induktion durchführen
-
Weiterlesen: Downwards Inflection: abschließende Betonung in der SpracheDownwards Inflection, auch als „falling intonation“ bezeichnet, ist eine Art der Betonung in der Sprache, die sich auf die Veränderung der Tonhöhe einer Aussage oder Frage am Ende eines Satzes bezieht.
-
Weiterlesen: Hypnose: Zustand des veränderten BewusstseinsHypnose (abgeleitet von dem altgriechischen Wort ὕπνος hýpnos, was „Schlaf“ bedeutet) ist ein Zustand, bei dem ein künstlich erzeugter, partieller Schlaf mit einer Veränderung des Bewusstseins einhergeht.
-
Weiterlesen: Milton Modell: Sprachtrance für Lösungen und KlarheitDas Milton Modell ist ein Sprachmodell, das auf den Sprachmustern von Milton H. Erickson basiert und oft als Umkehrung des Meta-Modells bezeichnet wird.
-
Weiterlesen: Somnambulismus: Tiefer TrancezustandDer Begriff Somnambulismus kommt ursprünglich aus dem Bereich des Schlafwandelns, jedoch wird er auch in der Hypnose verwendet, um den tiefsten Trancezustand zu beschreiben.
-
Weiterlesen: Trance: Zugang zu unbewussten RessourcenTrance ist ein Zustand, in dem die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist und der den Zugang zu unbewussten Ressourcen ermöglicht.
-
Weiterlesen: Tranceanzeichen: körperliche Veränderungen im TrancezustandTranceanzeichen sind körperliche Veränderungen, die in einem Trancezustand auftreten können.
-
Weiterlesen: Tranceexduktion: Rückkehr aus der TranceDie Tranceexduktion ist der Prozess, wieder aus diesem Trancezustand zurückzukommen. Es ist wichtig, dass man die Trance kontrolliert verlassen kann, wenn man das möchte.
-
Weiterlesen: Tranceexduktion: Sanfte Rückführung aus der TranceDie Tranceexduktion ist ein entscheidender Schritt, um den Coachee behutsam aus der Trance zurückzuführen und eine erfolgreiche Integration des Erlebten zu ermöglichen.
-
Weiterlesen: Tranceinduktion: Prozess der Einleitung einer TranceDie Tranceinduktion ist ein wichtiger Bestandteil des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) und bezieht sich auf den Prozess der Einleitung einer Trance.
-
Weiterlesen: Trancezeichen: Hinweise für den TrancezustandTranceanzeichen sind Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, dass eine Person sich in einem Trancezustand befindet.
